[Chemiker] - Johann Georg Gmelin (* 17. August 1674 in Münchingen; † 22. August 1728 in Tübingen; häufiger Namenszusatz: der Ältere) war ein deutscher Apotheker und Chemiker. == Leben == Johann Georg Gmelin der Ältere wurde am 17. August 1674 in Münchingen als Sohn des Weißgerbers Samuel Gmelin geboren. Nachdem er ...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Gmelin_(Chemiker)
[Entdecker] - Johann Georg Gmelin ({RuS|Иоганн Георг Гмелин}; * 10. August 1709 in Tübingen; † 20. Mai 1755 ebenda) war ein deutscher Sibirienforscher und Verfasser der Flora Sibirica. Sein offizielles botanisches Autorenkürzel lautet „J.G.Gmel.“. == Leben == Johann Georg Gmelin stammte aus einer be...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Gmelin_(Entdecker)
[Maler] - Johann Georg Karl Gmelin (* 2. Februar 1810 in Rom; † 24. Mai 1854; häufig nur Georg Gmelin) war ein deutscher Maler. == Leben == Als Sohn des Kupferstechers Wilhelm Friedrich Gmelin geboren, machte er sich einen Namen als Landschaftsmaler und verbrachte den Großteil seines Lebens in Rom. Am 27. Juni 1842 heir...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Gmelin_(Maler)
[Mediziner] - Johann Georg Gmelin (* 10. September 1652 in Sondelfingen; † 7. März 1705 in Stuttgart) war ein deutscher Mediziner. == Leben == Als letztes von zehn Kindern des Samuel Gmelin wurde Johann Georg Gmelin am 10. September 1652 in Sondelfingen geboren. Zunächst strebte er eine Ausbildung zum Apotheker an und s...
Gefunden auf
https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Georg_Gmelin_(Mediziner)

Gmelin, Johann Georg, deutscher Botaniker und Forschungsreisender, * Tübingen 10. 8. 1709, † Â ebenda 20. 5. 1755.
Gefunden auf
https://www.enzyklo.de/Lokal/42134
Keine exakte Übereinkunft gefunden.